Bedingt durch eine kleine Weihnachtspause, stelle ich euch das vierte Dezember Gewinnspiel erst heute vor. Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage genießen können.
Um mit neuer Kraft in das kommende Jahr zu starten, verlose ich heute eine Wellness Box mit folgenden Produkten:
1) Einen Matcha Tee von Kissa Tea – Sorte Focus, um mit Energie und Konzentration in den Tag zu starten.
Matcha ist vermahlener und lange beschatteter Grüner Tee, der aus hochwertigen Tencha Teeblättern gewonnen wird. Sein Ursprung ist in Japan.
Dieser Bio-Matcha von Kissa Tea enthält doppelt so viel Koffein wie Kaffee, während er den Körper mit wertvollen Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien versorgt. Das Koffein ist verträglicher gebunden als in Kaffee, aus diesem Grund verleiht diese Sorte entspannte Energie.
Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, würde ich empfehlen, zu Beginn kleine Mengen zu probieren – mir genügt beispielsweise ein halber Tee morgens und ein halber nachmittags.

© Bild von Kissa Tea
Man kann das Pulver zu einem Tee verarbeiten, aber auch diverse Rezepte damit zubereiten – ich werde dem Gewinner ein Rezept für eine Matcha-Kohlrabi-Kokos-Suppe und für Matcha-Vanillekipferl beilegen.
Ich trinke gerne „Matcha Latte“, die ich mit einem Rezept aus dem Buch „Peace Food – Das vegane Kochbuch“ von Dr. Rüdiger Dahlke zubereite: Dabei vermische ich das Pulver mit Mandelmilch, Vanilleschoten und Eiswürfeln.
2) Das Buch „Das Viktor Frankl Museum in Wien“ der Psychotherapeutin Elisabeth Lukas für einen gemütlichen Leseabend nach der Arbeit.
Die Geschichte des Arztes und Psychotherapeuten Viktor Frankl ist interessant und macht Mut. In dem Museum in Wien sind seine Lebensstationen und Zitate kreativ und schön dargestellt. Bekannt wurde Viktor Frankl vor allem durch seine Geschichte vom Überleben im Konzentrationslager und von seiner Suche nach dem Sinn in all dem Leid: „Wenn wir eine Situation nicht ändern können, müssen wir uns selbst ändern.“
3) Vier Duschbomben von Waltz 7 in der neuen, winterlichen Sorte Zimt-Orange für eine genussvolle Dusche vor dem Schlafen.
Diese Duschtabs platziert man am Boden in der Dusche – dadurch werden ätherische Öle freigesetzt und man genießt den intensiven Geruch frischer Orangen gemischt mit süßen Zimtstangen. Gerade im Winter eine gute Möglichkeit, die Laune zu heben.
Die Duschbomben gibt es übrigens bei Bipa zu kaufen, der Slogan der Firma lautet „Für schnelle Erholung in der Dusche“ und es gibt einige Sorten für mehr Entspannung oder für mehr Vitalität.

© Waltz7
Um an dieser Verlosung teilzunehmen, hinterlasse mir einen Kommentar und beantworte die Frage: Was wünscht du dir für das Jahr 2018?
- Die Verlosung endet am Montag, den 01. Jänner 2018.
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
- Die Auslosung erfolgt nach Zufallsprinzip, der Gewinner wird per E-Mail verständigt.
- Die Box wird anschließend per Post verschickt.
- Meldet sich der Gewinner nach 7 Tagen nicht, wird erneut ausgelost.
Viel Glück!
Ich möchte euch heute als Inspiration für den Jahresabschluss einen Text von Meg Selig (Psychology Today) übersetzen. Natürlich habe ich meine konkreten Tipps zur Umsetzung hinzugefügt.
19 Vorsätze für das neue Jahr für mehr Glück und Lebensfreude
Die folgenden Vorsätze basieren auf den wissenschaftlich erforschten drei Grundlagen des Glücks: Lebenssinn, Genuss und Freude sowie Stolz und „angekommen sein“. Sie wurden so formuliert, dass sie SMARTen Zielen entsprechen. So werden Ziele genannt, die erreichbar und motivierend sind, da sie spezifisch, messbar, aktionsorientiert, realistisch und terminiert sind.
Lebenssinn:
Diese Vorsätze helfen dabei, ein sinnvolles Leben zu führen, welches mit den eigenen inneren Überzeugungen, Zielen und persönlichen Stärken harmoniert. Beispiele:
1. “Ich werde eine Berufsberatung beziehungsweise einen Coach aufsuchen.” Wenn dein Job dich nicht erfüllt, suche nach einem Weg, um ihm mehr Bedeutung zu geben. Eine Karriereberatung kann dabei helfen, herauszufinden, welcher Beruf am besten zu dir passt und ob es besser wäre, den Arbeitsplatz zu wechseln oder ein paar Dinge im aktuellen Beruf zu verändern. Ich kann euch die Beratung beim WAFF ans Herz legen, aber auch die Potentialanalysen beim WIFI.
2. “Ich werde meine Ziele und Erfolge aufschreiben.” Schreibtherapeuten empfehlen eine Methode, die „Das Ein Satz Tagebuch“ genannt wird. Um das Gefühl, eine Bestimmung zu haben, zu stärken, kannst du einen Satz pro Tag notieren, in dem du einen Gedanken oder ein Ereignis aufschreibst, das dir das Gefühl gegeben hat, eine Bedeutung zu haben oder bei dem du gespürt hast, was deine Ziele sind. Einen schönen Rahmen dafür bietet: Eine gute Idee.
3. “Ich werde meine Stimme erheben, wenn ich rassistische/sexistische oder andere gemeine Kommentare höre, die sich gegen eine Person richten.” Dieses Ziel ist eine Herausforderung! Du wirst dich vorbereiten müssen, was du solchen Kommentaren entgegen möchtest. Andere Menschen zu verteidigen oder für eine Sache einzustehen, gibt dir aber das Gefühl, einen Platz auf der Welt zu haben – und schafft Verbundenheit. Ein Podcast passend zu diesem Thema: Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet.
4. “Ich werde meine Ehe/Beziehung harmonischer und liebevoller gestalten, indem ich konkret folgende Dinge tun werde: ____ und ____.” Immer wieder bestätigt die Forschung, dass gute Beziehungen dem Leben mehr Freude und Sinn verleihen. Es gibt zahlreiche gute Bücher zu diesem Thema. In diesem Artikel wird das Buch „Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe“ von John Gottman empfohlen, welches man auch auf die Beziehung zu Kindern, Freunden und Kollegen umlegen kann. Ich habe dieses Buch noch nicht gelesen.
Bücher, die ich zu diesem Thema gelesen habe und jedem ans Herz legen kann sind außerdem:
- Goodbye Herzschmerz – Eine Anleitung zum Wieder-Glücklichsein von Elena-Katharina Sohn (Blogbeitrag zum Buch)
- Liebe mit offenen Augen von Jorge Bucay und Silvia Salinas (Blogbeitrag zum Buch)
- Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest von Eva-Maria Zurhorst
- Coach dich selbst, sonst liebt dich keiner von Talane Miedaner
- Wenn Frauen zu sehr lieben von Robin Norwood
5. “Ich werde ehrenamtlich für x Stunden in der Woche zu einem Thema, an das ich glaube, aushelfen.” Schritt eins: Kontaktiere die Organisation. Mit viel Herzblut sind zum Beispiel Dentist the World eine gute Anlaufstelle für Zahnärzte. Ich werde aber noch weitere Organisationen in anderen Themengebieten vorstellen.
6. “Ich werde jeden Tag meine Dankbarkeit für eine Person ausdrücken, wenn sie etwas Gutes getan oder etwas Liebes gesagt hat.” Das ist ein Prinzip, welches ich in den letzten Jahren vermehrt angewendet habe. Einfach zu sagen: Ich vermisse dich, du bedeutest mir etwas, danke, dass du gekommen bist, obwohl es dir nicht gut geht, danke für deine Zeit, danke für deine Überlegungen und deinen Rat oder Ich bewundere dich, du machst das toll.
7. “Vor dem Einschlafen werde ich an drei Dinge denken, für die ich dankbar bin.” Zahlreiche Studien zeigen, dass Dankbarkeit das Wohlbefinden steigert. Man sagt, Dankbarkeit ist mit dem Glück verwandt. Ein gutes Geschenk, um glücklich in das neue Jahr zu starten, ist dieses schön gestaltete Buch: Glück. The New World Book of Happiness: Mit den neuesten Erkenntnissen aus der Glücksforschung.
Genuss und Freude:
Jeder von uns braucht in seinem Leben Momente des Glücks, der Geborgenheit und Unbekümmertheit – am besten täglich. Du kannst einige Selbstfürsorge-Rituale in deinen Alltag integrieren oder Freude in Form eines Hobbys oder einer sozialen Verbindung herstellen. Wenn du dir Sorgen darüber machst, dass Freude ein zu oberflächlicher Vorsatz für das neue Jahr ist, erinnere dich daran, dass du ohne Selbstfürsorge und Genuss nicht genügend Energie zur Verfügung haben wirst, um für die Personen in deinem Umfeld da zu sein und deine Ziele zu erreichen.
Beispiele, um mehr Genuss und Freude ins Leben zu bringen und niemandem damit zu schaden:
1. “Alle __ Wochen werde ich Zeit für eine Massage, Mani- oder Pediküre oder einen Kaffee mit Freunden schaffen.”
2. “Ich werde regelmäßige Pausen einplanen – zu Hause und in der Arbeit.” Diese Pausen können aus Naturspaziergängen, Nickerchen, Meditation oder Gebeten bestehen – egal, ob du gläubig bist oder nicht.
3. “Ich werde mindestens 30 Minuten pro Tag dieser für mich Freude bringenden Aktivität widmen: ______”
4. “Ich werde dafür sorgen, dass ich ein Mal die Woche etwas außerhalb meiner Routinen erlebe: Ein Kinobesuch, ein Konzert oder ein gutes Restaurant.”
5. “Ich werde gesünder leben, durch ____ (20-30 Minuten Bewegung pro Tag, weniger Zuckerkonsum, weniger Alkohol, 5 Minuten Meditation am Tag).” Es ist sehr schwierig, seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zu ändern. Gesundheitsschädliche Gewohnheiten aufzugeben steigert jedoch wissenschaftlich das Glücksgefühl.
Ist es nicht eine Erleichterung, dass wir den Genuss in unserem Leben nicht aufgeben müssen, um glücklicher zu werden?
Stolz:
1. “Ich werde einen Kurs in ______ belegen, um mein Wissen und meine Kompetenz in diesem Bereich zu steigern.”
2. “Ich werde folgenden finanziellen Betrag ansparen ___ , um mich und meine Familie in harten Zeiten schützen zu können.” Das Gefühl von finanzieller Sicherheit führt zu einem ruhigen Geist.
3. “Ich werde einen persönlichen Brief an meine Kinder (oder Enkelkinder oder Partner) schreiben, in welchem ich meine Erfolge und Niederlagen beschreibe, worauf ich stolz bin, wobei ich Schwierigkeiten hatte, wie ich diese überwunden habe, wer mir auf diesem Weg geholfen hat und andere wichtige Lebensereignisse, damit sowohl ich, als auch meine Familie aus meinen Erfahrungen lernen kann.”
4. “Ich werde mindestens einmal pro Tag einer Person Freundlichkeit entgegen bringen.” Ein Lächeln, eine Tür aufhalten, ein Kompliment.
5. “Ich werde mich an etwas in meiner Gemeinschaft, meinem Freundeskreis oder meinem Land beteiligen, zum Beispiel bei einer Aufräumaktion mithelfen, etwas Spenden oder____.”
6. “Ich werde eine negative Erfahrung in eine gute umwandeln, indem ich …” Inspiration: Die Frau, die „Mütter gegen betrunkene Autofahrer“ gegründet hat, hat zuvor ein Familienmitglied verloren; Tina Meier hat eine Anti-Bullying und Suizidpräventionskampagne gegründet, nachdem sich ihre Tochter das Leben genommen hat. Aus großem Leid können Projekte entstehen, die anderen helfen und bei denen einer den anderen stützen kann.
7. “Statt ein Geburtstagsgeschenk zu bekommen, kann man sich eine Spende für eine gemeinnützige Organisation wünschen.”
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!
Das Leben verläuft wie das Pulsieren unseres Herzens- auf jedes Tief, folgt ein Hoch. In besonders schweren Zeiten müssen wir gar nichts von uns erwarten, außer durchzuhalten, bis wir wieder Atmen können.
Mein Wunsch für das neue Jahr 2018 hört sich relativ simpel an, aber liegt mir sehr am Herzen: Ich werde Versprechen, die ich mir selber gebe, auch halten! 🙂
Würde mich sehr über den Gewinn freuen und vielen Dank für die inspirierenden Ideen für das Jahr 2018
LG
Katja
Ein schöner Vorsatz 🙂
Mein Wunsch für 2018 ist trotz meiner vielen Ängsten/Unsicherheiten mich alleine in die Welt hinaus zu trauen.Ich möchte mutig sein und lernen mit mir selbst zurechtzukommen und herausfinden wer ich bin und was ich gerne tue. Dazu möchte ich in verschiedene Kurse reinschnuppern und dabei auch neue Menschen kennenlernen.
Auch ein sehr schöner Vorsatz, dem schließ ich mich gern an 🙂
Liebe Tami, Herzlichen Glückwunsch, du wurdest ausgelost! Ich schicke dir eine E-Mail. Lg, Moni
Mit Begeisterung lese ich Deinen Blog und erhalte dort immer viele Inspirationen für mich selbst! Beim Auspusten der Kerzen auf meinem Geburtstagskuchen im Dezember habe ich mir für 2018 „Erfüllung“ gewünscht. Das wünsche ich Dir auch! Mach weiter so❤️
Danke für die lieben Worte, Markus
Hi?☀️
Mein Vorsatz fürs nächste Jahr: ich werde mir mehr Erholung gönnen. Kein grosses Trara oder teure Ferien, sondern jeden Tag 5 min mehr für mich und zum durchatmen.
Guter Plan 🙂 Kleine Tat mit großer Wirkung!
ich wünsche mir für meine neue arbeit, dass alles passt, alles gut und schön wird für mich und für alle beteiligten
Wünsche ich dir auch 🙂
schöner beitrag:)
ich wünsche mir für 2018 von mir selbst, dass ich sachen öfters „einfach“ (schneller) angehe und nicht so viel aufschiebe, weil es etwas unangenehmes ist oder/und ich angst davor habe.
einen guten rutsch und alles liebe
bettina
Ich wünsche mir Gesundheit für all meine Lieben und mich selbst denn ohne Gesundheit ist alles nichts wert, wie ich dieses Jahr gelernt habe…
Wünsche dir das Allerbeste für das neue Jahr 2018! Mögen sich all deine Wünsche erfüllen!
Liebe Grüße
Lara
Danke Lara, wünsch ich dir auch!!
„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Schopenhauer)
Meine Wünsche an alle Menschen sind meine Sätze der Meditation der liebenden Güte:
Möget Ihr sicher und geborgen sein,
möget ihr in Frieden sein,
möget ihr gesund sein,
möget ihr achtsam und mitfühlend sein,
möget ihr mit Leichtigkeit und Gelassenheit leben,
möget ihr euer Leben so annehmen, wie es ist,
möget ihr mutig und beharrlich sein,
möget ihr zufrieden sein,
möget ihr frei sein.
Diese Sätze bedeuten nicht, dass es so ist. Sie bedeuten, dass, wann immer es möglich ist, möge es so sein.
„Wenn wir sorgsam leben, werden wir herausfinden, wie wir die Sorgen und das Leid in uns verwandeln können, damit Verstehen, Mitfühlen und Lieben in uns erblühen können.“
-Thich Nhat Hanh
Herzlichen Gruß
Markus
Danke für die schönen Worte!
Liebe Moni!
Meine Wünsche für 2018: Mir selbst treu zu bleiben, mehr an mich zu glauben und meinen Zielen und Wünschen ein großes Stück näher zu kommen 😉
Alles Gute fürs neue Jahr!
Wünsche ich dir auch!