Eine Frage, die ich mir bei meinen Blog-Recherchen immer wieder stelle ist: Welchen Informationen kann man vertrauen? Natürlich ist es einleuchtend, dass eine wissenschaftliche Studie vertrauenswürdiger ist, als ein einzelner Erfahrungsbericht oder ein … [Read more...]
Wieso Public Health? #whypublichealth
Wie viele von euch wissen, studiere ich bereits seit einem Jahr Public Health. Ich bin nun in der Mitte meiner Ausbildung und werde nach Beendigung des Studiums mit dem Titel Master of Public Health an der Medizinischen Universität in Wien … [Read more...]
Nachhaltigkeit – Dinge, die wir tun können, um etwas Gutes zu bewirken
Es folgt eine (leicht abgeänderte) Übersetzung des Artikels "The Lazy Person's Guide to Saving the World". Armut bekämpfen. Ungleichheit und Unrecht beseitigen. Den Klimawandel aufhalten. Diese Globalen Ziele sind wichtig und werden die Kooperation … [Read more...]
Weltgesundheitstag 2017 – Depression: let’s talk.
Der heutige Weltgesundheitstag steht unter dem Motto: Wir müssen offen über Depressionen reden, um Bewusstsein und Verständnis zu schaffen und Stigmatisierung zu bekämpfen. In diesem Sinne wollte ich allen Betroffenen nochmals Mut aussprechen und … [Read more...]
5 Dinge, die ich auf dem Gesundheitswirtschaftskongress gelernt habe
Ich habe letzte Woche den 9. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress in Wien besucht. Er hat im schönen Savoyen Trendhotel in Wien stattgefunden, in der Nähe vom Rennweg. Als ich die Einladung zum Kongress erhalten habe, wusste ich noch nicht, was mich … [Read more...]
Meine neue Weiterbildung: Public Health
Public Health. Gesundheitliche Themen bezogen auf die Bevölkerung, auf die Menschen weltweit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine solche Public Health Institution. Der Blick von oben. Ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und … [Read more...]