• Startseite
  • Über die Autorin
  • Impressum

My-Free-Mind.at

Public Health Bibliothek. Health and the world.

  • Gedanken
  • Ganzheitliche Psychologie
  • Public Health
  • Interviews & Gastbeiträge
  • Psychopharmaka

Dokumentationen über Psychopharmaka

30. März 2015 by Moni 1 Comment

Auf der Facebook Seite von My Free Mind teile ich regelmäßig zahlreiche Dokumentationen, Artikel, Interviews und Blogeinträge verschiedener Personen, die sich mit dem Thema Psychopharmaka beschäftigen.

Leider ist die Reichweite bei Facebook beschränkt:

Das bedeutet, Personen, die Beiträge nicht „liken“ oder „teilen“ bekommen die Neuigkeiten von My Free Mind nicht auf ihrer Startseite angezeigt, da Facebook aufgrund der großen Datenmengen Informationen aussortiert und annimmt, diese Inhalte würden den Leser nicht interessieren.

Ich kann aber gut nachvollziehen, dass nicht jeder Beiträge über psychische Krankheiten oder Antidepressiva öffentlich „liken“ möchte.

Deswegen erstelle ich auf dem Blog nun zusätzlich einige Ressourcenseiten.

Diese hier enthält zahlreiche Dokumentationen und Videos zu den Themen Psychopharmaka, Absetzprobleme psychotroper Substanzen, persönliche Geschichten, Experteninterviews sowie Alternativen bei der Behandlung.

 

 Psychopharmaka Dokumentationen

 

Deutsch/ deutsche Untertitel:

Open Dialogue: Über die Heilung von Psychosen/Schizophrenie ohne den Einsatz einer dauerhaften Medikation. Dauer: 74 Minuten

Healing Homes: Über ein medikamentenfreies Therapieprogramm in Schweden. Dauer: 79 Minuten

Take This Broken Wings: Über die Genesung von Schizophrenie ohne Medikamente. Dauer: 75 Minuten

Pfusch an der Seele: 3-teilige Dokumentation über Psychopharmaka und Alternativen. Dauer: 29 Minuten

Deutschland auf Droge – Die Sucht nach Medizin: WDR, Über die Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln. Dauer: 43 Minuten

Legal high mit Antidepressiva: ARD, Kritik an antidepressiven Medikamenten (SSRI) mit Expertenmeinungen. Dauer: 44 Minuten

Psychopharmaka in Seniorenheimen: ORF Zeit im Bild, Kurzer Beitrag aus Österreich. Dauer: 1 Minute + 30sek

Die Tricks der Pharmaindustrie: ORF, ab dem Zeitpunkt 42:00 geht es um die Gefahren von Psychopharmaka inklusive Cochrane Forschungsergebnissen. Dauer: 51 Minuten

Depression – Eine Krankheit erobert die Welt: Arte, Pro und Contra Meinungen zu Antidepressiva, Situation in Japan, Amerika und Deutschland, außerdem auch über Arbeitslosigkeit als Grund für depressive Symptome. Dauer: 84 Minuten

Hohe Suchtgefahr durch Schlaftabletten: NDR. Kurzer Videobeitrag über Schlaftabletten samt Warnzeichen für die Entwicklung einer Abhängigkeit. Dauer: 5 Minuten

Das Pharma-Kartell: ZDF über die Gefahren von psychotropen Substanzen, Gewalttaten und Suizid. Dauer: 44 Minuten

Tödliche Psychopharmaka – Geschäft mit der Schaffung von Krankheistbildern: Dauer 105 Minuten

Pillen für den Störenfried – Psychopharmaka im Kinderzimmer: Kinder und Psychopharmaka, betroffene Familien erzählen. Dauer: 44 Minuten

Das Geschäft mit neuen Krankheiten: Arte. Dauer: 52 Minuten

Audiodatei: Interview mit Dr. Lena Kornyeyeva, Diplompsychologin und Autorin des Buchs „Die sedierte Gesellschaft: Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen“. Dauer: 50 Minuten

Pillen für alle Fälle: Machen uns Medikamente krank? Servus TV. Dauer: 62 Minuten

Nicht alles schlucken: 3sat. Dauer: 84 Minuten

Valium & Co: Die Sucht der Senioren: Das Erste. Dauer: 6 Minuten

Depression – Neue Hoffnung?: Arte. Dauer: 52 Minuten.

Antidepressiva: Vorsicht beim Absetzen. NDR. Dauer: 6 Minuten.

 

Englisch:

Numb: Über Absetzschwierigkeiten von Antidepressiva (SSRI), diese Dokumentation ist kostenpflichtig. Dauer: 65 Minuten

Reforming the Approach to Mental Health:  TED-Rede von Lynn Garson. Dauer: 19 Minuten

The surprisingly dramatic role of nutrition in mental health: TED-Rede der klinischen Psychologin Julia Rucklidge über die Bedeutung von Ernährung auf die psychische Gesundheit. Dauer: 17 Minuten

The Marketing of Madness – The Truth About Psychotropic Drugs: Über Marketingmethoden der Pharmaindustrie, diese Dokumentation entstand in Zusammenarbeit mit Scientology und ist demnach mit Vorsicht zu genießen (ich habe sie jedoch hinzugefügt, da sie keine diesbezügliche Werbung enthält). Dauer: 177 Minuten

Coming Off Psych Drugs – A Meeting of the Minds: Über das risikoarme Absetzen von Psychopharmaka mit Will Hall. Dauer: 75 Minuten

Psychiatric Drugs Are More Dangerous than You Ever Imagined: Bericht von Dr. Peter Breggin (Facharzt für Psychiatrie) über die Gefahren von Psychopharmaka. Dauer: 9 Minuten

Tips and Some Hope for Those in Psychiatric Drug Withdrawal: Tipps zum Psychopharmaka Absetzsyndrom von Laura Delano (ehemalige Betroffene). Dauer: 18 Minuten

6 Ways To Prepare For Antidepressant Withdrawal: Video einer Betroffenen. Dauer: 9 Minuten

Anxiety and Depression Are Really Gut Disorders: Psychiaterin Dr. Kelly Brogan über die Verbindung zwischen Darm und Gehirn. Dauer: 3 Minuten

On Pharma, Corruption, and Psychiatric Drugs: Beitrag mit dem Gründer der Cochrane Collaboration Dr. Peter Gøtzsche. Dauer: 15 Minuten

Withdrawal Dialogues: Einige Cartoonvideos mit Tipps zum Thema Absetzsymptome von Baylissa Frederick (ehemalige Betroffene und psychosoziale Beraterin).

Audiodatei: Dr. Kelly Brogan spricht über Depressionen. Dauer: 62 Minuten

Vortrag von Dr. David Healy: An der Yale Universität über die Gefahren von Psychopharmaka. Dauer: 43 Minuten

Maudsley Debate: Debatte über die Gefahren und Nebenwirkungen von Psychopharmaka. Dauer: 77 Minuten

Kelly Brogan on naturally dealing with depression to reclaim your health. Dauer: 36 Minuten.

Einige Videos von betroffenen Personen darüber, wie sie gesund geworden sind: Mad in America

 

Kennt ihr noch weitere Dokumentationen/Filme/Videos? 

Dann freue ich mich über Kommentare!


 

 

Passend zum Thema

  • Videos: Drei sehenswerte DokumentationenVideos: Drei sehenswerte Dokumentationen
  • Ressourcen: Informative InternetseitenRessourcen: Informative Internetseiten
  • Selbsthilfe bei Angst und Depression: Online- VeranstaltungenSelbsthilfe bei Angst und Depression: Online- Veranstaltungen
  • Die sedierte Gesellschaft: Ein Interview mit Dr. Lena Kornyeyeva + GewinnspielDie sedierte Gesellschaft: Ein Interview mit Dr. Lena Kornyeyeva + Gewinnspiel
  • Unbekannte Fakten über PsychopharmakaUnbekannte Fakten über Psychopharmaka
  • Die Schattenseiten der Beruhigungsmittel: Das Ashton Manual deutschDie Schattenseiten der Beruhigungsmittel: Das Ashton Manual deutsch
  • Machen Medikamente uns krank?Machen Medikamente uns krank?
  • Kinofilm: Nicht alles schluckenKinofilm: Nicht alles schlucken

Filed Under: Archiv (Psychopharmaka) Tagged With: Dokumentationen, ressourcen

Comments

  1. seinswandel

    1. Mai 2015 at 18:28

    Super Zusammenstellung, vielen Dank! Ich habe diesen Beitrag gleich mit in meine Seite „Sucht in Zahlen“ eingearbeitet.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Achtung: Dein Name wird veröffentlicht (gerne kannst du einen Spitznamen verwenden). Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Refresh

*

Goodbye

Goodbye

Dieser Blog war von 2015-2018 aktiv und ist nun ein Archiv!

Suche

Wichtig

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen.

Kategorien

  • Gedanken
  • Ganzheitliche Psychologie
  • Public Health
  • Interviews & Gastbeiträge
  • Psychopharmaka

Copyright © 2022 · Monika Szelag