Ich freue mich sehr sagen zu können, dass My Free Mind mit neuen Themen zurück ist. Ich habe mir so viel Zeit zum Reflektieren genommen, wie nötig war, und war überrascht zu sehen, wie hoch die Besucherzahlen auf meinem Blog geblieben sind. Das gleiche gilt für die Leserfragen.
Darüber freue ich mich sehr, denn mein Ziel ist es aus meinen Blogartikeln eine Bibliothek zu entwerfen, die kostenfrei zugänglich ist und in der sich jeder hilfreiche und passende Informationen heraussuchen kann.
Wissen ist Macht, heißt es, denn Wissen kann dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, zu erkennen, wo man Hilfe findet und einen ganzen Lebensweg zum Positiven verändern. Das habe ich an meinem eigenen Lebensweg erfahren und möchte dazu beitragen, die Health Literacy (Gesundheitskompetenz) meiner Leser zu stärken: Darunter versteht man Wissen zum Thema Gesundheit, welches Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht.
Die Entwicklung von Gesundheitskompetenz (health literacy) der Bevölkerung ist ein wichtiger Eckpunkt zum verbesserten Umgang mit Krankheit, zur Förderung der Gesundheit sowie der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit und betrifft, neben dem Gesundheitswesen, verschiedene Gesellschafts- und Politikbereiche.
Bei der Studie European Health Literacy Survey hat Österreich im Jahr 2011 im Vergleich mit sieben anderen europäischen Ländern unterdurchschnittlich abgeschnitten. Aus den Ergebnissen lässt sich ablesen, dass Menschen, die sozial schlechter gestellt sind, über geringere Bildung verfügen sowie ältere und chronisch Kranke in besonders hohem Ausmaß von unterstürzenden Rahmenbedingungen profitieren können.“ (Quelle)
Das bedeutet, dass ich euch weiterhin interessante Artikel von Ärzten und Psychotherapeuten aus dem Englischen übersetzen oder zusammenfassen werde.
Aber es wird nun auch einen Lifestyle-Bereich am Blog geben. Lebensnah und mit vielen praktischen Beispielen, die leicht umzusetzen sind: Wo kann man in Wien gesund essen gehen? An welchen Orten auf der Welt kann man gute Entspannungsresorts besuchen? Für welche Bücher lohnt es sich, Geld auszugeben? Welche Apps können beim gesunden Lebensstil unterstützen?
Hier wird es Berichte mit Fotos, Eindrücken und Beschreibungen geben, um solche Orte und Produkte zu finden und einen ersten Einblick davon erhalten zu können.
Somit werden sich alle um die 30, alle Introvertierten, Naturverliebten, Reisesüchtigen, Bücherwürmer, Abenteurer, Denker, Genießer und Meditierenden sowie alle, die an Gesundheit, Psychologie, Psychotherapie und Public Health interessiert sind auf meinem Blog wohl fühlen, denn all das bestimmt meinen Alltag.
Ich bin überzeugt davon, dass jeder einzelne Mensch im Grunde glücklich und gesund sein möchte.
Eine gute Gesundheit ist die Basis, nach der sich jeder sofort zu sehnen beginnt, wenn sie auch nur einen Tag lang abhanden kommt. Umso tragischer ist es, dass viele unter chronischen Erkrankungen leiden und lernen müssen, damit zu leben.
Genauso universell ist das Glück – wir alle suchen es in der Liebe, im Beruf, auf Reisen, bei Ausflügen mit Freunden, mit einem guten Buch und einem Kakao in der Hand auf der Couch oder beim Fallschirmspringen von 3.600m Höhe – ich zumindest habe es an all diesen Orten gesucht.
Wo man denn nun dieses Glück findet und wie man gesund wird oder gesund bleibt?
Darauf gibt es keine einheitliche Antwort.
Stattdessen gibt es tausend Lebenswege, Millionen Einflussfaktoren und Möglichkeiten, den Verlauf der Dinge zu ändern. Das gilt besonders für das Glück.
Und genau aus diesem Grund werden die Themen auf My Free Mind vielfältig sein.
Ich möchte euch einen Mix aus einem Lifestyleblog aus Wien und wissenschaftlichen Informationen liefern, damit für jeden Leser das Passende dabei ist. Ich werde diese beiden Themen abwechselnd in den Blog einbringen und freue mich natürlich über euer Feedback.
Hier folgt nun eine Übersicht aller Themen, die ich auf meinem Blog bisher veröffentlicht habe:
Ängste und Panik
Angst auf natürliche Weise senken
Selbsthilfe bei Angst und Depression: Online
50 Hausmittel gegen Depression und Angst
Wie dir Achtsamkeit bei Ängsten und Panikattacken helfen kann
6 natürliche Methoden gegen Angst und Panikattacken: Mit Fokus auf die Darmgesundheit
Fünf Tipps wie du die Angst vor Krankheiten überwindest
50+ mögliche Ursachen für Ängste und Panikattacken
Inspiration: Ängste und Glaubenssätze hinterfragen
Zwei Klassiker, die Depressionen, Ängste und Panik nähren
Jeder hat vor etwas Angst: Interview mit Janett Menzel
Chronische Erkrankungen
Leben mit chronischen Schmerzen: Über Dunkelheit und Hoffnung
Weihnachten trotz Krankheit genießen
Chronisch krank: Tipps für Angehörige
Depression
Selbsthilfe bei Angst und Depression: Online
Helfen bei Depression: 5 Möglichkeiten für Angehörige
Mögliche Ursachen einer Depression
50 Hausmittel gegen Depression und Angst
Ich kämpfte jahrelang mit Depressionen: Die Geschichte meiner Heilung
Medikamentenfreie Lösungen bei Depression
Zwei Klassiker, die Depressionen, Ängste und Panik nähren
4 Buchrezensionen zum Thema psychische Gesundheit: Eine bunte Mischung.
Weltgesundheitstag 2017 – Depression: let’s talk.
Deine Gedanken verändern dein Leben/ Coaching
Über Mut: Egal wie oft wir stolpern, wir können aufstehen und weitergehen
Mentales Training: Ein Interview mit Dr. Regina Potocnik
Nachfragen, statt verurteilen! Video für mehr Empathie
Glücksbewusstsein + Gewinnspiel
Wie finde ich Vertrauen in mich und meinen Körper?
Inspiration: Ängste und Glaubenssätze hinterfragen
Sport und Mentaltraining: Interview mit Klara Fuchs
Ernährung und der Einfluss auf die Gesundheit
6 natürliche Methoden gegen Angst und Panikattacken: Mit Fokus auf die Darmgesundheit
Einfluss der Ernährung auf die Psyche: Interview mit Nadja Polzin
Was die Darmgesundheit mit der Psyche macht
Ernährungsberatung nach TCM: Interview mit Katharina Ziegelbauer
Ganzheitliche Gesundheit und Public Health
Ganzheitliche Psychologie: Die Facetten der Gesundheit
Meine neue Weiterbildung: Public Health
Die moderne Welt: Eine Fehlanpassung?
Nachhaltigkeit – Dinge, die wir tun können, um etwas Gutes zu bewirken
Hochsensibel, Introvertiert
Hormone
Histamin
Histaminintoleranz: Gesundheit durch Wissen + Gewinnspiel
Harvard Psychiaterin Dr. Georgia Ede über Histamin und Psyche
Kongresse und Veranstaltungen
5 Dinge, die ich auf dem Gesundheitswirtschaftskongress gelernt habe
Liebeskummer, Beziehungen
Vier Schritte zu einer erfüllten Partnerschaft
My Free Mind – Über die Entwicklung des Blogs seit 2015
Der Grund, warum ich diesen Blog schreibe: My Free Mind
Psychiatrische Diagnosen: Verrückt und machtlos?
Die Arbeit hinter den Kulissen von My Free Mind
Wenn der Blog aus dem Ruder läuft…
Ein kleines Update im neuen Jahr
Blog: Und plötzlich ändert sich alles
Die moderne Welt: Eine Fehlanpassung?
Die Stimmen der Psychologieabsolventen in Österreich
Nichts ist so gesundheitsschädlich, wie ein ungelebtes Leben – Interview
Natur
Natur und Psyche: Die Waldmedizin
Ein Spaziergang ist gesund und macht glücklich
Buchtipps: Der Wald als Ort zum Kraft tanken
Interview mit Dipl. Päd. Sandra Knümann: Naturtherapie
Nachhaltigkeit – Dinge, die wir tun können, um etwas Gutes zu bewirken
NGOs und internationale Projekte, die ich weiterempfehle
Dentist The World – Ein Kurzportrait
Orte in Wien, die gut tun
Februar in Wien: Den Monat aufhellen
Produkte, die ich gerne weiterempfehle
Heilfasten mit Kale and Me und Naturprodukte (Soap Walla Deo)
Der große österreichische Blogger Adventkalender –Aromatherapie Kerzen
Februar in Wien: Den Monat aufhellen
Psychopharmaka (Archivthema des Blogs – wird in Zukunft nicht mehr so intensiv behandelt)
Wieso spricht niemand darüber? Das Buch Anatomy of an Epidemic
Leitfaden zum risikoarmen Absetzen von Psychopharmaka
Unbekannte Fakten über Psychopharmaka
Protrahiertes Absetzsyndrom: Die zwei Phasen
Numb und Daniel Mackler: Medikamentenfreie Behandlungen bei Psychosen
Umfrage von Depression Heute: Menschen im Antidepressiva-Entzug
Das Ashton Manual Deutsch: Über die Schattenseiten von Beruhigungsmitteln
70 natürliche Methoden für ein besseres psychisches Wohlbefinden
Dokumentationen über Psychopharmaka
Alternativen zu Psychopharmaka: Informative Internetseiten
SSRI Absetzsymptome: Mythos oder Realität?
Protrahiertes Entzugssyndrom: Texte für Betroffene und Angehörige
Kinofilm: Nicht alles schlucken
Leben ohne Psychopharmaka – wie es gelingt, wenn du es willst!
10 Dinge, die ich beim Absetzen von Psychopharmaka gelernt habe
Überempfindlichkeit nach Absetzen von Psychopharmaka
Die sedierte Gesellschaft: Ein Interview mit Dr. Lena Kornyeyeva + Gewinnspiel
Was passiert wäre, wenn ich meine psychiatrischen Medikamente niemals abgesetzt hätte…
Psychopharmaka: Mehr Schaden als Nutzen
Abstimmung: Forschungsthemen psychische Gesundheit
Offener Brief: Abstimmung Forschungsthemen psychische Gesundheit
Psychopharmaka – gut oder böse?
Ärztliche Beratung beim Absetzen von Psychopharmaka
Erfahrungsbericht: Diese Unsicherheit und Auf und Abs sind sehr anstrengend
Depression-Heute: Interview mit Sabine und Peter Ansari
Alternativen zu Antidepressiva – Ratschläge einer Pharmazeutin
Mutter begleitet ihre Tochter beim Entzug von SSRI – Antidepressiva
Unbekannte Hürden beim Absetzen von Psychopharmaka
Antidepressiva absetzen: Unsere wertvollsten Tipps, Erfahrungen & Hilfsmittel
Antidepressiva absetzen: Interview mit Mischa Miltenberger und Melanie Müller
Erfahrungsbericht: Psychose – Heilung ist möglich!
Reisen – Entspannte Orte zum Kraft tanken
Kann man auf Knopfdruck entspannen?
5 Orte zum Entspannen bei einem Urlaub in Rom
Selbstfürsorge
Selbstfürsorge: 5 einfache Methoden, um dir selbst etwas Gutes zu tun
70 natürliche Methoden für ein besseres psychisches Wohlbefinden
Entschleunigung: 10 Beispiele für weniger Alltagsstress
Blogger verraten: Das tue ich für meine psychische Ausgeglichenheit
Blogger verraten: Das tue ich für meine psychische Ausgeglichenheit – Teil 2
12 ganzheitliche Wege gegen ein winterliches Stimmungstief
Februar in Wien: Den Monat aufhellen
Der Ermächtigte Patient: Entgehe der Passivitätsfalle
Yoga und Meditation
Die Wirkung von Yoga auf die Psyche
Therapeutisches Yoga: Ein Interview mit Alexandra Meraner
Mit Yoga zu mehr innerer Ruhe: 5 Blogger teilen ihre Tipps
Psychologische Tipps für Yogalehrer
Zahngesundheit
Dentist The World – Ein Kurzportrait
© Die Bilder aus diesem Artikel stammen von meinem Instagram Account sowie von Thomas, der mir als Hobbyfotograf regelmäßig zur Seite steht.
Schreibe einen Kommentar