My Free Mind ist ein Blog, der als Informationsquelle für Menschen dienen möchte, die sich über psychische Erkrankungen, ganzheitliche Behandlungsformen und Psychopharmaka informieren wollen.
Der Blog möchte Personen ansprechen, die ihre Medikamente absetzen wollen (oder müssen) und nach Alternativen suchen.
Ebenso möchte der Blog hilfreiche Techniken vorstellen, wie man die Zeit des sogenannten „Psychopharmaka Absetzsyndroms“ bestmöglich überstehen kann.
Es werden hier auch aktuelle Informationen zu den Nebenwirkungen und Folgen eines Langzeitgebrauches dieser Medikamente vermittelt, insbesondere der modernen Antidepressiva: Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).
All diese Informationen stützen sich auf Experten, wissenschaftliche Quellen sowie authentische Erfahrungsberichte von direkt Betroffenen.
Dieser Blog ist jedoch kein „Anti-Psychiatrie“ Blog und möchte ausdrücklich als neutrale Plattform verstanden werden, die über mögliche Alternativen wie Selbsthilfemaßnahmen sowie Ernährungs- und Lebensstiländerungen berichtet.
Anmerkung an Experten aus dem Gesundheitswesen
Dieser Blog sammelt aktuelle Informationen von internationalen Experten sowie authentische Erfahrungsbericht von direkt Betroffenen und trägt sie hier zusammen, damit das theoretische Hintergrundwissen über diese Medikamentengruppe nicht ausschließlich von Pharmavertretern stammt.
Bei der Arbeit mit Patienten ist es überaus wichtig, über Psychopharmaka Bescheid zu wissen, denn oft bleiben Betroffene hilflos zurück, wenn Fragen nach Alternativen, dem richtigen Vorgehen beim Absetzen oder möglicher Nebenwirkungen aufkommen.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um einen „Anti-Psychiatrie Blog“, die medikamentöse Behandlung stellt für viele Personen eine gute Behandlungsoption dar. Trotzdem sollte bei der Verschreibung und Empfehlung in jedem Fall individuell und nicht vorschnell entschieden werden.
Kategorien des Blogs
Ihr findet auf My Free Mind vier Kategorien.
Hier gibt es regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen, Produktvorstellungen der Autorin sowie Gewinnspiele und Verlosungen.
Alles zum Thema Psychopharmaka
Unbekannte Fakten psychiatrischer Medikamente, risikoarme Absetzstrategien, Entzugssymptome, Umgang mit einem protrahierten Entzug sowie Dokumentationen und Informationen von Betroffenen.
Schatzkiste: Am Weg zur Gesundheit
Aus dieser Schatzkiste wird sich in Zukunft hoffentlich jeder seine individuell passenden Hilfsmittel raussuchen können.
Es gibt dort zum Beispiel die Themen: Ernährung, Yoga, Selbsthilfetechniken, natürliche Methoden, um Ängste/Depressionen zu lindern und vieles mehr.
Hier finden sich Beiträge von anderen Bloggern oder Personen, die Projekte/Bücher/Seminare vorstellen, welche Hilfestellungen geben können.
Es werden nur Beiträge veröffentlicht, die ich zuvor geprüft, gelesen oder ausprobiert habe und hinter denen ich als Psychologin stehe.
Social Media
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, kannst du mir auf meinen Social Media Kanälen folgen.
Mein Hauptfokus liegt auf Facebook: Hier teile ich täglich Zusatzinformationen in Form von Artikeln, Erfahrungsberichten, Erfolgsgeschichten, Bildern und Dokumentationen. Diese Seite enthält bereits sehr viel Lesestoff und Videomaterial!
Auf Twitter und Google+ findet ihr mich auch. Hier poste ich meine neuen Artikel.
Im Newsletter von My Free Mind findet ihr 1x im Monat Hintergrundinformationen, zusätzliche Ressourcen und Übungen, exklusive Verlosungen und persönliche Einblicke hinter die Kulissen des Blogs.
Informative Bilder, Zitate und positive Inspiration auf Englisch gibt es auf meiner Pinterest Seite. Hier findet ihr zahlreiche Informationsgrafiken zum Thema „Behandlung psychischer Probleme ohne dem Einsatz von Medikamenten“ und vieles über ganzheitliche Psychologie.
Auf Instagram findet ihr Bilder aus meinem Alltag in Wien. Alle Bilder beziehen sich auf Gesundheitsthemen und enthalten Empfehlungen für mehr Ausgeglichenheit.
My Free Mind – Für mehr Freiheit, Mut und Stärke
My Free Mind steht für Mein Freier Geist.
Für einen Seelenzustand, der frei von Sorgen, Ängsten, Anspannungen und dunklen Gedanken ist.
Für die freie Entscheidung für oder gegen die Einnahme von Psychopharmaka.
Für die Freiheit von negativen Stigmata bei psychiatrischen Diagnosen.
Der Weg zu einer solchen Freiheit ist oft lang und steinig, der Blog möchte jedoch Möglichkeiten aufzeigen und Hoffnung geben, denn eine solche Freiheit ist durchaus erreichbar.
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Konfuzius)
Der Kampf gegen die eigenen Ängste, Selbstzweifel oder depressiven Stimmungen erfordert Mut.
Es erfordert Mut, sein Leben in die Hand zu nehmen und sich auf die Suche nach individuell passenden Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten zu machen.
Darüber hinaus erfordert es Mut, nicht den schnellsten Weg (der Medikamente) zu wählen und Diagnosen zu hinterfragen, indem man sich ausführlich informiert.
Personen, die durch viel Arbeit an sich selbst Herausforderungen (wie Krankheiten) überwinden, zählen zu den mutigsten Menschen.
Ebenso wie Personen, die den Mut haben, die Hand auszustrecken und um Hilfe zu bitten.
Dieser Blog möchte Mut machen.
Mut ist nicht immer ein lautes Gebrüll. Manchmal ist es auch eine leise Stimme am Ende des Tages, die sagt: „Morgen versuche ich es noch einmal.“ (Mary Anne Radmacher)
Es bedarf viel Kraft und innerer Stärke sich seinen Ängsten zu stellen, an depressiven Tagen aus dem Bett zu kommen, sich mit einem erlebten Trauma auseinanderzusetzen oder kurz gefasst: Immer weiter zu machen, auch wenn man keinen Ausweg mehr sieht und am liebsten aufgeben würde. Das Überwinden solcher Schwierigkeiten verleiht Stärke.
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft – vielmehr aus unbeugsamen Willen.“ (Mahatma Gandhi)
Dieser Blog richtet sich an Personen, die so viel stärker sind, als sie es glauben.
Schreibe einen Kommentar