Wie alles begann …
Die heutige Standardbehandlung für die meisten psychischen Erkrankungen beinhaltet eine Kombination aus Psychotherapie und Psychopharmaka.
Doch was passiert mit Personen, die sich keine Psychotherapie leisten können oder monatelang auf einen Therapieplatz warten müssen? Wie überbrücken sie diese Zeit am besten?
Und welche Möglichkeiten bleiben Personen, die Psychopharmaka verschrieben bekommen haben, diese aber nicht vertragen? Oder schlicht keine nehmen möchten?
An wen können sie sich wenden, um sich über alternative Möglichkeiten beraten zu lassen?
Ist es in jedem Fall sinnvoll, die Medikamentendosis zu steigern oder mehrfache Medikamente zu verschreiben, wenn diese nicht die gewünschte Wirkung mit sich bringen?
Stimmt es, dass man Psychopharmaka als Dauermedikation jahrelang (beziehungsweise sogar ein Leben lang) bedenkenlos einnehmen kann?
Und ist es richtig, dass es bei den modernen Antidepressiva (SSRI) keine Probleme nach dem Absetzen gibt oder zumindest keine, die über die Zeitspanne von einigen Wochen hinausgehen?
Im Laufe meines Psychologie Studiums und des ersten Teils meiner Psychotherapieausbildung (Propädeutikum) habe ich mich immer für ganzheitliche Ansätze der Gesundheit interessiert.
Ganzheitlich bedeuten für mich das Zusammenspiel biologischer, psychologischer, sozialer und gesellschaftlicher Faktoren: Die Beachtung der Ernährung, des individuellen Lebensstils, des Umfeldes, der Vorgeschichte, der medizinischen Parameter, der sozialen Einbettung, der kulturellen Normen und vielem mehr.
Ich habe mir die oben genannten Fragen gestellt und sehr lange zu diesen Themen recherchiert. Dabei habe ich schnell gemerkt, dass es im deutschsprachigen Raum – im Vergleich zum Internationalen – noch viel zu wenige Informationen darüber gibt.
Aus diesem Grund habe ich My Free Mind gegründet.
Um diese Informationen zu sammeln und in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen.
Nun entwickelt sich der Blog immer mehr in Richtung der Gesundheitsförderung sowie der allgemeinen Vorbeugung von Krankheiten durch einen gesunden Lebensstil.
Wieso My Free Mind?
Hier könnt ihr nachlesen, wieso diese Seite den Namen My Free Mind erhalten hat und weshalb die Unterüberschrift Für mehr Freiheit, Mut und Stärke lautet.
Und hier findet ihr kurz und knapp erklärt, an wen sich diese Seite richtet.
Über die Autorin
Mein Name ist Monika Szelag (für meine Blogleser nur Moni 🙂 ), ich bin Psychologin und komme aus Wien.
Ich habe diesen Blog gegründet, weil mir das Thema sehr am Herzen liegt.
Durch meinen Blog möchte ich betroffenen Personen Informationen zur Verfügung stellen und Hoffnung vermitteln.
Natürlich kann eine solche Website keine Behandlung ersetzen, es geht eher darum, einfache Selbsthilfemethoden vorzustellen, die auf dem Weg zur Gesundheit hilfreich sein können.
Und Betroffenen eine Stimme zu geben, denn es gibt so viele – nur dass darüber häufig nicht offen gesprochen wird. Und viele dieser Menschen vergessen in ihrer Not, wie wertvoll sie sind und haben das Gefühl, als Einziger betroffen zu sein.
Eine weitere Motivation, diesen Blog zu gründen, war für mich die daraus entstehende Möglichkeit, mich weiterzubilden und Neues dazuzulernen, mich mit interessanten Persönlichkeiten zu vernetzen, meinen Schreibstil zu verbessern sowie Kompetenzen in verschiedenen Bereichen (wie WordPress, Search Engine Optimization, Social Media Management sowie Online Marketing) zu erwerben.
Aktuell befinde ich mich in Weiterbildung zum Master of Public Health – Gesundheitsförderung und Prävention.
Privat ist das Reisen meine größte Leidenschaft, ich bin außerdem ein Bücherwurm, mache Yoga und bin gerne draußen in der Natur.
Interviews:
Psychologie Einfach: Interview mit Moni Szelag
Simply feel it: 6 erfolgreiche Blogger verraten Dir: So sieht mein perfekter Tag aus
Indigoleben: Psychopharmaka Ja oder Nein? Ein Interview
Pink Compass: Australien, Südostasien und die Sache mit den… na, Du weißt schon… Spinnen!
Ich freue mich darauf, mich mit Gleichgesinnten zu vernetzen!
Liebe Moni! Ich möchte dir aus vollem Herzen danken für deinen Blog!!! Endlich jemand, der die psychische Verfassung auf deutschsprachigem Raum offen anspricht. Ich habe grade begonnen mit meinen psychischen Problemen, endlich nach 10 Jahren Kampf mit einer bipolaren Störung, nach außen zu gehen, um zu informieren und gegen die Stigmatisierung von psychischen Krankheiten zu kämpfen. Dazu habe ich einen Blog ins Leben gerufen. Vielleicht interessieren dich auch meine Aktivitäten die du unter folgenden Adressen findest:
http://ichbinbipolar.blogspot.com
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag und ganz ganz viel Erfolg mit deinen Aktivitäten. Vielleicht könnten wir in Verbindung bleiben, wäre schön.
Alles alles Liebe
Maria Fasching
Hallo Maria, Danke für dein positives Feedback, freue mich, dass dir mein Blog gefällt. Gerne schaue ich auch bei dir vorbei 🙂 Lg, Moni
Liebe Moni! Mir ist mein blogspot-Blog zu klein geworden. Habe jetzt eine eigene Domain: http://www.bipolar-maria-fasching.at. Ist ein bisschen professioneller. Vielleicht schaust du da auch mal vorbei? Vielen Dank und alles Liebe und Danke für Dein Interesse. LG Maria Fasching