• Startseite
  • Über …
    • Über My Free Mind
    • Über die Autorin
  • Zusammenarbeit
    • Medien, PR und Kooperationen
    • Gastautoren
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum & Datenschutz

My-Free-Mind.at

Informationsplattform zu den Themen ganzheitliche Psychologie und Alternativen zu Psychopharmaka.

  • My Free Mind
    • Produkttests
    • Gewinnspiele
  • Psychopharmaka
    • Risikoarmes Absetzen
    • Absetzsyndrom/ Entzugssymptome
  • Schatzkiste: Am Weg zur Gesundheit
    • Selbstfürsorge und gesunder Lebensstil
    • Depression und Angst
    • Yoga, Meditation und die Kraft der Gedanken
    • Ernährung
  • Gastbeiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews

Ein Spaziergang ist gesund und macht glücklich

14. April 2016 by Freigeist Leave a Comment

- Gastbeitrag von Andrea.


Von Natur aus ist der menschliche Körper auf Bewegung ausgerichtet.

Findet sie in einem angemessenen Verhältnis zur Erholung statt, funktionieren die Organe. Man fühlt sich wohl und ausgeglichen.

Viele Menschen üben jedoch eine sitzende Tätigkeit aus oder sie belasten sich einseitig. Dies kann auf Dauer zu orthopädischen Problemen und zu Organschäden führen, auch die Psyche leidet darunter.

Ein Spaziergang ist das einfachste Mittel, derartigen Beschwerden vorzubeugen.

Man kann ihn gratis und ohne großen Aufwand beinahe überall genießen.

 

Ein Spaziergang baut Stress ab

Viele Gründe sprechen für den regelmäßigen Spaziergang.

Im Gegensatz zum erzwungenen Sitzen am Schreibtisch oder vor dem Fernseher ermöglicht die aufrechte Haltung beim Spazieren das richtige Atmen.

Die Atemzüge fließen tiefer und gleichmäßiger, das Lungenvolumen erhöht sich.

Das ruhige Atmen reduziert die Stresshormone. Dafür schüttet das Gehirn Glückshormone aus.

Bei einem Spaziergang in der Natur ist der Alltagsfrust schnell vergessen, der Körper entspannt sich.

Wer schlechte Laune hat oder sich mit depressiven Gedanken umher trägt, sollte daher unbedingt regelmäßig spazieren.

 

Spaziergänge halten fit und jung

Beim Spazieren werden das Blut und die Organe mit deutlich mehr Sauerstoff versorgt.

Dieser trägt zur schnelleren Zellregeneration bei und verzögert Alterungsprozesse.

Kein Wunder, dass Spaziergänger im Allgemeinen jünger und glücklicher aussehen als körperlich inaktive Menschen.

Und übrigens: Spazieren kann beinahe jeder Mensch bis ins hohe Lebensalter.

 

Unser Körper wird ganzheitlich gestärkt

Viele Sportarten fordern den Körper einseitig.

Beim Radfahren werden vorwiegend die Beine trainiert. Wer Hanteln stemmt, stärkt die Armkraft und den Rücken.

Spaziergänger sorgen dafür, dass ihr Körper ganzheitlich gekräftigt wird und beweglich bleibt.

Allerdings empfiehlt es sich, beim Spazieren die Hände wechselseitig am Körper mitzuführen, anstatt sie in die Jackentaschen zu stecken.

 

Sonnenlicht versorgt uns mit dem wichtigen Vitamin D3

Das Sonnenlicht versorgt den Organismus mit einer Vorstufe des Vitamins D3. Dieses Vitamin besitzt im menschlichen Körper unterschiedliche Aufgaben:

  • Unter anderem unterstützt es den Mineralstoff Kalzium, in die Knochen zu gelangen. Dieser ist für die Festigkeit des Skeletts zuständig. Fehlt er, besteht das Risiko, an einer Osteoporose zu erkranken. Knochenbrüche ohne erkennbaren Anlass könnten die Folge sein.
  • Das Vitamin D3 hellt außerdem die Stimmung auf, da es in den Serotoninspiegel des Gehirns eingreift.
  • Zudem sorgt es dafür, dass der Körper viel Dopamin produziert. Auch dieser körpereigene Stoff verhindert Depressionen.
  • Weiterhin besitzt das Vitamin einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel, es hilft dem Körper bei der Entgiftung.
  • Es kann Autoimmunerkrankungen lindern und entzündliche Vorgänge heilen.
  • Ein hoher Vitamin-D3-Spiegel ist ein guter Schutz gegen Erkältungen.

Auf natürliche Weise lassen sich diese Effekte nur durch einen ausreichend langen Aufenthalt an der frischen Luft erzielen, beispielsweise beim Spazieren.

 

Die Verdauung wird auf sanfte Weise angeregt

Eine unausgewogene Ernährung sowie ein Bewegungsmangel sind die häufigsten Ursachen für Verstopfungen.

Wer täglich spazieren geht, bringt die Verdauung in Schwung und fördert somit den Stuhlgang.

Allerdings sollte der Spaziergang mindestens eine halbe Stunde dauern.

 

Regelmäßige Spaziergänge kräftigen das Immunsystem

Echte Spaziergänger kann schlechtes Wetter von ihren Unternehmungen nicht abhalten.

Wer bei Wind und Wetter in der Natur unterwegs ist, kräftigt somit das Immunsystem.

 

Spazieren stärkt die Sozialkompetenz

Besonders ältere Menschen fühlen sich häufig allein.

Gegen Einsamkeit kann ein Spaziergang helfen.

Man trifft unterwegs verschiedene Leute, mit denen man sich unterhalten und womöglich gemeinsam ein Stück des Weges gehen kann.

Auf diese Weise sind schon so manche Freundschaften entstanden.

Das Spazieren ist somit ein gutes Mittel, um die Sozialkompetenz zu stärken.

Mehr über Die Themen Entspannung und Stressabbau findest Du auf FitUndGesund.at

 


Über die Autorin:

Mein Name ist Andrea Haupt, ich schreibe mit großer Leidenschaft und viel Freude vorwiegend über die Themen Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden.
In meinem Leben spielt ein gesunder Lebensstil eine wichtige Rolle und gerne gebe ich auch mein Wissen und Erfahrungen an unsere Leser weiter.


              

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk:

FacebookTwitterGoogle


Passend zum Thema

  • Natur und Psyche: Die WaldmedizinNatur und Psyche: Die Waldmedizin
  • Neue Kategorie: Produkttests. Liebeskummer, Heilfasten und Naturprodukte.
  • Entschleunigung: 10 Beispiele für weniger AlltagsstressEntschleunigung: 10 Beispiele für weniger Alltagsstress
  • Wie dir Achtsamkeit bei Ängsten und Panikattacken helfen kannWie dir Achtsamkeit bei Ängsten und Panikattacken helfen kann
  • Neue Wege gehenNeue Wege gehen
  • Blogger verraten: Das tue ich für meine psychische AusgeglichenheitBlogger verraten: Das tue ich für meine psychische Ausgeglichenheit
  • Es ist nie zu spät, eine psychische Erkrankung dauerhaft zu überwinden
  • Welchen Wolf füttere ich?Welchen Wolf füttere ich?

Filed Under: Gastbeiträge, Schatzkiste: Am Weg zur Gesundheit, Selbstfürsorge: Für mehr psychische Ausgeglichenheit Tagged With: natur, spazieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Achtung: Dein Name wird veröffentlicht (gerne kannst du einen Spitznamen verwenden). Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bild neuladen

Willkommen

Willkommen

Moni / Psychologin aus Wien /
Gründerin und Autorin von
My Free Mind.

Informationsplattform zu den Themen ganzheitliche Psychologie und Alternativen zu Psychopharmaka.

Suche

Folge mir

  • 
  • 
  • 
  • 
  • 
  • 

Newsletter

1x im Monat zusätzliche Ressourcen & Einblicke hinter die Kulissen

Beliebt

  • Alternativen zu Antidepressiva - Ratschläge einer Pharmazeutin
    Alternativen zu Antidepressiva - Ratschläge einer Pharmazeutin
  • 50 Hausmittel gegen Depression und Angst
    50 Hausmittel gegen Depression und Angst
  • Medikamentenfreie Lösungen bei Depression
    Medikamentenfreie Lösungen bei Depression
  • Psychopharmaka Absetzsyndrom
    Psychopharmaka Absetzsyndrom
  • Mit Yoga zu mehr innerer Ruhe: 5 Blogger teilen ihre Tipps
    Mit Yoga zu mehr innerer Ruhe: 5 Blogger teilen ihre Tipps
  • Über ...
    Über ...

Das lese ich gerade

Das lese ich gerade
Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder Psychologen ersetzen. Warnung: Psychopharmaka sollten niemals abrupt und ohne ärztliche Aufsicht abgesetzt werden!
  • My Free Mind
    • Produkttests
    • Gewinnspiele
  • Psychopharmaka
    • Risikoarmes Absetzen
    • Absetzsyndrom/ Entzugssymptome
  • Schatzkiste: Am Weg zur Gesundheit
    • Selbstfürsorge und gesunder Lebensstil
    • Depression und Angst
    • Yoga, Meditation und die Kraft der Gedanken
    • Ernährung
  • Gastbeiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews

Copyright © 2016 · Monika Szelag

Diese Webseite setzt zur Messung der Reichweite Cookies ein. Sie erklären sich hiermit damit einverstanden. Mehr Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Datenschutzerklärung