Ich möchte euch heute drei informative und sehenswerte Dokumentationen vorstellen.
Numb
Numb – The depressing truth about antidepressants von Phil Lawrence ist leider nur englischsprachig erhältlich.
Ihr könnt die Dokumentation kaufen (20€) oder zum einmaligen Anschauen „ausleihen“ (4 Euro).
Der Film zeigt die Schwierigkeiten beim Absetzen eines Antidepressivums (SSRI).
Lawrence filmt das schrittweise Ausschleichen (innerhalb eines Monates, Anmerkung: zu schnell!) eines solchen Medikamentes nach 10- jähriger Einnahme. Die Dokumentation enthält auch Experteninterviews zu diesem Thema.
Hier findet ihr den Trailer: Trailer anschauen
Die folgenden zwei Dokumentarfilme stammen von Daniel Mackler, einem amerikanischen Filmemacher, Autor, Musiker und Psychotherapeuten.
Sie sind kostenlos auf seiner Webseite erhältlich – inklusive deutscher Untertitel.
Open Dialogue
In Finnland arbeiten einige innovative Therapeuten und Ärzte anhand eines Konzeptes mit psychotischen und schizophrenen Patienten, welches sie „Offener Dialog“ nennen.
Die Therapie erfolgt ohne medikamentöse Dauereinstellung, wird den Patienten kostenfrei angeboten und verzeichnet statistisch aktuell die besten Behandlungserfolge für „Erstpsychosen“ in allen westlichen Ländern.
Hier der Trailer: Trailer Open Dialogue
Den ganzen Film mit deutschen Untertiteln kann man sich kostenlos hier anschauen: Film Open Dialogue
Einen aktuellen Artikel (08.04.2015) zum Projekt „Offener Dialog“ findet ihr hier: Finnish Open Dialogue Five-Year Follow-Up.
Healing homes
Der Film Healing Homes schildert die Arbeit einer Stiftung in Göteborg (Schweden).
Es handelt sich um ein Projekt, welches Menschen hilft, ohne die Anwendung von Medikamenten von Psychosen zu genesen.
Gestützt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung, bringt die Organisation Menschen, denen eine traditionelle psychiatrische Behandlung nicht geholfen hat, in Gastfamilien (Bauernfamilien auf dem schwedischen Land) unter: Trailer Healing Homes.
Ganzer Film (kostenlos, deutsche Untertitel): Healing Homes
Kennt ihr weitere Dokumentationen oder Projekte, welche erfolgreich ohne den Einsatz von Medikamenten arbeiten?
Ich freue mich über Kommentare!
Schreibe einen Kommentar